Herbst im Bienenvolk

Nach einem heißen und recht trockenen Sommer schließen wir die Bienensaison 2020 nahezu ab. Die Honigernte war recht klein, obwohl ein reiches Blütenangebot vorhanden war. Wer sich noch mit lokal erzeugtem Honig für den Winter eindecken möchte, sollte sich beeilen. Deshalb reichen de Erträge aus dem Honigverkauf wahrscheinlich nicht aus, um ein weiteres Insektenhotel zu erwerben und installieren. Wir hoffen deshalb auf das kommende Jahr.

Erfreulich war meine Teilnahme am nationalen Varroamonitoring, zu welchem der Luxemburger Bienenberater an meinen Bienenstand kam und aus den Völkern Proben entnahm, die auf Varroabefall getestet wurden - einmal vor der Behandlung der Völker mit Ameisensäure und einmal danach. Die Testergebnisse waren sehr positiv, der Befall der Bienenvölker mit Varroa war sehr gering, sogar etwas stärker nach der Behandlung. Aber ich kann alles in allem zufrieden sein, die Völker werden so gesehen gut durch den Winter kommen.

Dafür macht mir das Volk in unserem Garten Sorgen. Schon Ende September war ein Kommen und Gehen von Wespen an der Bienenkiste zu beobachten, obwohl ich das Einflugloch schon stark verkleinert hatte. Dort schien auch der Widerstand der Bienen recht gering zu sein, obwohl normale Völker sich gerade in dieser Zeit erbittert zur Wehr setzen, um ihre Wintervorräte vor Räuberei zu schützen. Denn wenn diese Vorräte von den Wespen geklaut werden, kommt das Bienenvolk u.U. nicht über den Winter. Auch in der Kiste selbst bewegten sich die Wespen nahezu unbehindert. Das weist nach Aussage unseres Vereinspräsidenten auf eine schwächelnde Königin oder eine anstehende Umweiselung (also ein Königinnenwechsel) hin, was viel zu spät für dieses Jahr wäre. Keine guten Aussichten für dieses Volk. Ich werde es über den Winter wohl im Auge behalten müssen.

Das vergangene Wochenende war für einen Novemberanfang nochmals sehr warm. Wir unternahmen eine Wanderung und fanden das Prachtexemplar auf dem Titelbild, der 850 g auf die Waage brachte und herrlich schmeckte. Auf der Wanderung begegneten uns auch noch einige Bienen mit Pollenhöschen, für diese Zeit auch schon recht ungewöhnlich.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
TIPP!
Merscher Frühjahrshonig 2023 500g Merscher Frühlingshonig 500g 2025
Inhalt 500 Gramm (0,02 € * / 1 Gramm)
7,50 € *