Die Wachsmotte - Schädling im Bienenvolk und Lichtblick in der Medizin

Die Wachsmotte in der Apitherapie

Die Wachsmotte und ihre medizinischen Eigenschaften werden auch heute noch von Wissenschaftlern in verschiedenen Ländern erforscht. Die Liste der Krankheiten, die dieses erstaunliche Naturheilmittel zu heilen vermag, wird ständig erweitert. So glauben ukrainische Wissenschaftler, dass einzigartige Substanzen, die im Extrakt von Wachsmottenlarven enthalten sind, sogar onkologische Krankheiten heilen können (Tichonow, 2011).

Die Wachsmotte (Galleria mellonella (große Wachsmotte), Achroia grisella (kleine Wachsmotte), Bienenwachsmotte, Wachsmotte, Motte, Zange) ist ein nachtaktiver Schmetterling aus der Familie der Pyralidae. Flügel des Weibchens 18-32 mm breit, Flügel des Männchens 17-23 mm. Kommt überall dort vor, wo die Bienenzucht entwickelt ist, vor allem in südlichen Gebieten. Er befällt schwache Bienenfamilien oder Wachsrohstoffe, wo er Eier ablegt, aus denen sich innerhalb von 5-10 Tagen Larven entwickeln. Die Raupen fressen zuerst Federn, Pollen und Honig, dann Wachs und Reste der Kokons, machen Löcher in die mit Wachs gefertigten Bienenwaben und beschädigen so die Waben. Nach 25-30 Tagen erreichen die Larven eine Länge von 17-22 mm, stellen die Nahrungsaufnahme ein und verpuppen sich. Der gesamte Entwicklungszyklus der Wachsmottenlarven dauert 45-60 Tage bei +25...+34°C; bei +10...+20°C kann er bis zu drei Monate dauern. Ausgewachsene Falter haben unentwickelte Mundwerkzeuge und Verdauungsapparate, und die Lebenserwartung der Weibchen beträgt 5-12 Tage, die der Männchen bis zu 27 Tage.

Die Wachsmotte kann der Imkerei großen Schaden zufügen. Ihr Alleinstellungsmerkmal liegt im Vorhandensein der Cerrase in den Raupen, einem Stoff, mit dem die Wachsmottenraupe Wachs verarbeiten und für sich nutzen kann. Diese Eigenschaft macht sich der Imker in der Apitherapie zunutze.

Geschichte und Ergebnisse der Wachsmottenerforschung

In der Volksmedizin wurde die Verwendung von Wachsmottenlarven zu medizinischen Zwecken erstmals zu Beginn des 17. Jahrhunderts zur Behandlung von Schwindsucht (Tuberkulose), männlicher Impotenz und weiblicher Unfruchtbarkeit eingesetzt.

Die ersten wissenschaftlichen Experimente zur Untersuchung der Eigenschaften von Wachsmottenlarven wurden von dem russischen Wissenschaftler I. I. Mechnikov (1845-1916), Nobelpreisträger, durchgeführt. 1889 versuchte er im Pariser Pasteur-Institut, aus den einzigartigen Verdauungsenzymen (Lipase und Cerase) von Wachsmottenlarven (den einzigen Lebewesen, die Wachs fressen und verdauen können) einen Impfstoff gegen Tuberkulose zu gewinnen. Er glaubte, dass diese Enzyme in der Lage wären, die wachsartige Hülle des Mycobacterium tuberculosis zu zerstören, was ihm eine große Resistenz verleihen würde. In weiteren Untersuchungen wurden seine Annahmen bestätigt.

Die Forschung wurde von I. I. Mechnikovs Schülern fortgesetzt - Professor S. I. Metalnikov und Mikrobiologe I. S. Zolotarev. Bei der Untersuchung der Immunität der Wachsmotten wurde eine extreme Resistenz ihrer Larven gegen Tuberkulose-, Pest- und Diphtherieerreger sowie andere Krankheitserreger für den menschlichen Organismus nachgewiesen.

Umfangreiche Erfahrungen in der Anwendung von Bienenwachsmottenlarven-Extrakt sammelte der Arzt und homöopathische Mediziner SA Mukhin (1905-1981) - einer der Begründer der Moskauer homöopathischen Schule. Er studierte den Extrakt 30 Jahre lang weiter. Mit seiner Hilfe erreichte Dr. Mukhin die Resorption frischer Narben nach einem Myokardinfarkt, die durch kontraktiles Muskelgewebe ersetzt wurden, und die Heilung von Tuberkulosehöhlen in der Lunge. Er hat experimentell die hohe Wirksamkeit des Extrakts bei der Behandlung von Atherosklerose, Kardiosklerose, Angina pectoris und altersbedingten Veränderungen nachgewiesen.

Ukrainische Forscher an der Charkiwer Karasin- Universität haben die klinische Wirksamkeit der Wachsmotten-Tinktur (per os und Mikrobläschen) bei 29 Patienten mit Prostatasteinen und sekundärer chronischer Prostatitis untersucht. Nach 1,5 Monaten Behandlung zeigten 27 (93 %) eine deutliche subjektive Verbesserung. Gleichzeitig wurde bei 19 (66 %) die Normalisierung oder Subnormalisierung der klinischen und labortechnischen (klinische Blutanalyse, Urinanalyse, Prostataausscheidungen) und instrumentell-visuellen (Uroflowmetrie, Ultraschalluntersuchung, Röntgen) Daten registriert. Bei 13 Patienten (45 %) sind die Prostatasteine (bis zu 0,7 cm) nach der Behandlung verschwunden. Die Wissenschaftler glauben, dass der Extrakt aus Wachsmottenlarven (ohne Toxizität und pharmakologisches Risiko) ein wirksames Mittel zur konservativen Behandlung der chronischen Prostatitis mit Steinbildung ist.

Medizinische Wirkung und Einsatzgebiete

Der Wachsmottenlarvenextrakt ist ein starkes natürliches Immunstimulans mit ausgeprägter antibakterieller und antiviraler Wirkung. Dieses Volksheilmittel erhöht die allgemeine Widerstandsfähigkeit gegen verschiedene Krankheiten, einschließlich Krebs. Die Behandlung mit der Wachsmotte ist in der Pulmonologie, Kardiologie, Gynäkologie und Endokrinologie weit verbreitet.

Bioflavonoide und Lysin sind im Extrakt enthalten und bieten dem Körper einen antiviralen Schutz. Sie sind notwendig für die Reparatur und das Wachstum von Gewebe, die Bildung von Antikörpern, Enzymen und Hormonen. Die Einnahme dieses Volksarzneimittels ist während einer Periode des vermehrten Auftretens von akuten Atemwegsinfektionen und während einer Grippewelle angezeigt.

Die Tinktur wird auch für Personen empfohlen, die anstrengende geistige oder körperliche Arbeit verrichten. Dies ist auf seine Fähigkeit zurückzuführen, die körperliche Ausdauer, die Erholungsrate der Muskeln nach dem Training, die Energieversorgung, die Hämoglobinsynthese, die Kalziumabsorption und die Muskelkoordination zu verbessern und die Schmerzempfindlichkeitsschwelle zu senken. Der Extrakt hat mäßige psychostimulierende, energetisierende, erregende und nootropische Wirkungen. Die Einnahme des Medikaments verbessert das Gedächtnis, wirkt sich positiv auf die dynamischen Prozesse im Gehirn, die geistige Aktivität und das Lernen aus.

TUBERKULOSEBEHANDLUNG

Die Tinktur der Wachsmotte hat eine bakterizide Wirkung gegen den Erreger der Tuberkulose - den Kochschen Bazillus. Spezifische Verdauungsenzyme, die im Wachsmottenextrakt enthalten sind, brechen fokale Veränderungen in den betroffenen Geweben auf und verhindern deren weitere Ausbreitung im Körper.

Die Tinktur enthält wesentliche natürliche Inhaltsstoffe:

  • Leucin,
  • Alanin,
  • Valin,
  • Threonin,
  • Histidin,
  • Isoleucin,
  • Histidin.

Sie stimulieren das Wachstum und die Vermehrung gesunder Zellen, erhöhen die Widerstandsfähigkeit des Körpergewebes gegen Tuberkulose-Infektionen und heilen Tuberkulose-Höhlen in der Lunge.

Die Pathologie der extrapulmonalen Tuberkulose wird gut mit Wachsmotten-Tinktur behandelt. Es ist ein Volksheilmittel, das gegen Tuberkulose der Verdauungsorgane, der Lymphknoten, der Gelenke, der Knochen, der Haut, des Nervensystems, der Urogenitalorgane und der Gehirnhäute wirksam ist.

Der Extrakt hemmt die Arzneimittelresistenz von Mykobakterien gegen Basismedikamente. Die Wirksamkeit von antibakteriellen Arzneimitteln nimmt nach einer Kur mit der Tinktur zu, und das Risiko von Nebenwirkungen und allergischen Reaktionen nimmt ab.

Eine Tinktur aus Wachsmottenlarven ist wirksam gegen Pilzläsionen in der Lunge, die eine Komplikation der Chemotherapie bei Tuberkulose darstellen. Die im Extrakt enthaltene Asparaginsäure fördert die Ausscheidung von Rückständen von Chemikalien und Drogen aus dem Körper.

BEHANDLUNG VON KARDIOVASKULÄREN ERKRANKUNGEN

Zu den wichtigsten medizinischen Eigenschaften des Wachsmottenlarven-Extrakts gehören:

  • kardioprotektiv,
  • hypotensiv,
  • Antikoagulans,
  • metabolisch.

Die Wachsmotten-Tinktur wird zur Behandlung von Angina pectoris, chronischer Koronarinsuffizienz und Kardiosklerose verschrieben. Zunächst nimmt die Häufigkeit der Anfälle ab, die Atemnot, und dann hören sie ganz auf. Außerdem normalisieren sich die Werte des Elektrokardiogramms wieder.

Die langfristige Einnahme des Extrakts bei Patienten mit Myokardinfarkt führt zum Verschwinden der Anzeichen von Herzinsuffizienz, Arrhythmie, der Wiederherstellung der atrioventrikulären und intraventrikulären Erregungsleitung.

Das Medikament wird drei Monate im Jahr eingenommen.

Die Wirksamkeit der Behandlung wird durch die positive Dynamik der myokardialen Vernarbungen bestimmt.

Die Tinktur der Wachsmotte

  • reduziert die Menge an Milchsäure im Herzen,
  • Erhöht den Gehalt an Glykogen in Leber und Herz,
  • Sorgt für die funktionelle Stabilität des Herzens,
  • fördert die Resorption von Narbengewebe,
  • senkt den Blutdruck,
  • verhindert die Entwicklung von Arteriosklerose,
  • hat eine kardioprotektive Wirkung,
  • erhöht die Kraft der Herzkontraktionen,
  • normalisiert die koronare Mikrozirkulation,
  • verhindert die Bildung von Blutgerinnseln,
  • wird zur Vorbeugung von vaskulärer Dystonie eingesetzt.

Die Tinktur der Wachsmotte wird für die kombinierte Behandlung von Myokarditis, koronarer Herzkrankheit, Thrombophlebitis verwendet. Der Wachsmottenextrakt ist ein wirksames geriatrisches Arzneimittel, das zur Vorbeugung und Behandlung von altersbedingten Veränderungen des Herzens und der Blutgefäße eingesetzt wird.

KRANKHEITEN VON FRAUEN UND MÄNNERN

GYNÄKOLOGIE

Der Ognevka-Extrakt wird in der Geburtshilfe und Gynäkologie zur Behandlung von Toxikose, Gestose, Unfruchtbarkeit und Wechseljahrsbeschwerden eingesetzt. Es trägt dazu bei, die normale Struktur der Gebärmutterschleimhaut wiederherzustellen, den psychischen Zustand und den Schlaf zu normalisieren, die Immunaktivität zu steigern, spontanen Fehlgeburten vorzubeugen und verschiedene Anzeichen einer Plazentainsuffizienz zu beseitigen.

Die Vorteile der Wachsmotte liegen in der Verbesserung der Mikrozirkulation des Blutes im Beckenbereich, insbesondere in der Gebärmutter und der Plazenta, der Anregung des Stoffwechsels, der Beseitigung von Störungen der Blutrheologie und der Erhöhung des Hämoglobinspiegels.

ANDROLOGIE

Aufgrund des Gehalts an Linol-, Linolensäure und Palmitinsäure hat der Extrakt eine starke antiandrogene Wirkung und wird zur Behandlung von Prostata-Adenomen eingesetzt. Es erhöht die Beweglichkeit der Spermien und verringert das Risiko der männlichen Unfruchtbarkeit.

Die Tinktur enthält die konditionelle Aminosäure Arginin, die bei älteren oder kranken Menschen fast nicht vorhanden ist. Arginin fördert die Aktivität der Drüsen, die Freisetzung von Testosteron und damit die Erektion.

Die Wachsmotten-Tinktur wird zur Behandlung von Erkrankungen des männlichen Genitalbereichs sowie zur Aufrechterhaltung der Potenz bei älteren oder erkrankten Menschen verwendet.

REHABILITATIONSPHASE

Wachsmottenlarven enthalten Serinprotease, die eine stark lysierende Wirkung hat und die Bildung von Narben und Verwachsungen verhindert. Daher ist die Einnahme des Extrakts sehr nützlich für Personen, die umfangreiche entzündliche Prozesse, Abszesse und chirurgische Eingriffe hinter sich haben.

Die Tinktur der Wachsmotte enthält biologisch aktive Substanzen:

  • saure Peptide,
  • Nukleotide,
  • Nukleoside,
  • Aminosäuren,
  • Faktoren der Wachstumsstimulation und der Gewebereparatur,
  • Faktoren der Kalziumassimilation, erhöhte Energiezufuhr, Steigerung der Hämoglobinsynthese.

Externe Anwendung von Wachsmottentinktur

In Anbetracht einer breiten Palette von Glühwürmchen Aktion, Wachs Motte Tinktur wird verwendet, um Wunden, trophischen Geschwüren, Dekubitus, herpetische Ausschläge, Furunkulose zu behandeln. Die äußerliche Anwendung wird mit seiner entzündungshemmenden, schmerzstillenden, antiseptischen, trophischen und wundheilenden Wirkung in Verbindung gebracht. Wachsmottenextrakt wird äußerlich als Einzellösung oder in Kombination mit anderen Arzneimitteln angewendet.

Man nimmt zwei Teelöffel des Extrakts und mischt sie mit einer 33%igen Lösung von Dimethoxid. Tränken Sie eine sterile Mullserviette mit dieser Mischung und legen Sie sie auf die betroffene Stelle und lassen Sie sie zwei Stunden liegen.

Ist die Haut empfindlich, wird eine mit warmem Wasser verdünnte Mischung verwendet.

Wenn die Haut Anzeichen einer Reizung zeigt, wird der Verband entfernt und das Präparat mit normalem Wasser abgewaschen. Für die äußerliche Anwendung der Wachsmotten-Tinktur gibt es keine Gegenanzeigen.

Wachsmottentinktur - Gebrauchsanweisung und Dosierung.

Verwendung für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren:

Am ersten Tag nehmen Sie die Wachsmotten-Tinktur dreimal täglich, dreißig Minuten vor den Mahlzeiten, ein. Dosierung - 20 Tropfen der Tinktur in 50 ml Wasser.

Zweiter Tag - Nehmen Sie die Wachsmotten-Tinktur 3-mal täglich, dreißig Minuten vor den Mahlzeiten. Portion - ein Teelöffel der Tinktur in 50 ml Wasser.

Am dritten Tag und bis zum Ende der Behandlung nehmen Sie die Wachsmotten-Tinktur dreimal täglich, dreißig Minuten vor einer Mahlzeit ein. Portion - ein Esslöffel der Tinktur in 50 ml Wasser.

Ein Behandlungszyklus dauert 30 Tage. Ein Liter des Extrakts der großen Wachsmottenlarven wird für eine vollständige Behandlung benötigt. Zur Prophylaxe nehmen Sie einen Kurs von 30 Tagen mit einer Pause von 60 Tagen. Kinder unter 14 Jahren sollten 1,5 Tropfen pro Lebensjahr in 50 ml Wasser und dreimal täglich 30 Minuten vor den Mahlzeiten verabreicht werden.

Die Wirkung der Anwendung - die effektive Wirkung des Wachsmottenlarvenextrakts ist bereits nach 4 bis 15 Tagen zu spüren, je nach Zustand des Körpers und Alter der Person. Um sicher zu sein, dass der Extrakt eine positive Wirkung hat, wird empfohlen, vor und nach zwei Wochen des Konsums der Tinktur einen Bluttest durchzuführen. Sie werden mit dem Ergebnis sehr zufrieden sein.

Vorsicht - individuelle Unverträglichkeit gegenüber Bienenprodukten. Patienten mit Thrombophlebitis nehmen 30-60 Tage lang dreimal täglich 20 Tropfen mit 50 ml Wasser 30 Minuten vor einer Mahlzeit ein. Dann wechseln Sie zu einer Dosis von 1 Teelöffel in 50 ml Wasser dreimal täglich für 30 Minuten vor einer Mahlzeit. Jetzt können Sie auf eine therapeutische Dosis von 1 Esslöffel in 100 ml Wasser dreimal täglich für 30 Minuten vor einer Mahlzeit gehen. Wir empfehlen Ihnen, vor der Anwendung Ihren Hausarzt zu konsultieren.

Die in kleinen Kreisen bekannte, aber äußerst wirksame Wachsmotte, deren Anwendung von Tag zu Tag von immer mehr Menschen geschätzt wird, kann Ihr Wundermittel gegen alle Übel sein.

Die Wirksamkeit dieses Mittels wird von Wissenschaftlern, Ärzten und Menschen, die ihre Gesundheit durch die Verwendung unserer Produkte verbessert haben, bestätigt.

Eine breite Palette von Krankheiten, die Wachsmotte Behandlung hat positive Wirkung gezeigt - das ist nicht alles, was die erstaunliche Tinktur heilen kann. Die vollständige Liste der Krankheiten, die es heilt, ist noch nicht vollständig bekannt. Außerdem ist es ein hervorragendes Mittel zur Prophylaxe und allgemeinen Gesundheitsförderung.

Zum Beispiel ist Wachsmotte, deren Verwendung und Verzehr im Falle einer Krankheitsbehandlung regelmäßig sein sollte, gut für:

  • Prävention und Behandlung von Tuberkulose. Die Eigenschaften dieses Insekts zur Verdauung der Wachsmotte, weitergegeben in der Tinktur. Die Erreger der Tuberkulose - die Koch'schen Bazillen - haben dieselbe Wachshülle, die die positive Wirkung der Behandlung mit Arzneimitteln verringert; durch die Einnahme der Wachsmotten-Tinktur wird die Wachshülle zerstört und die Arzneimittel beginnen zu wirken und zu heilen.
  • Gewebereparatur, Heilung von Wunden, Geschwüren, Hautverletzungen und inneren Organen; nach der Genesung von Pilzinfektionen. Die Wachsmottenbehandlung stimuliert das Zellwachstum und die Zellregeneration, was den Prozess beschleunigt und effektiver macht.

Darüber hinaus entwickelt dieses Mittel folgende Veränderungen:

  • Verbessert die Funktion der Bronchien und erhöht ihre Widerstandskraft gegen Infektionen und Entzündungen. Auch für die Behandlung von Bronchitis, Lungenentzündung und allergischem Husten geeignet.
  • Behandelt Probleme des Herz-Kreislauf-Systems. Es wird zur Beseitigung und Vorbeugung von Störungen, Bluthochdruck, Myokarditis, Tachykardie, Dystonie verwendet.
  • Erhöht den Tonus des Herzmuskels, senkt den Blutdruck. Die Wirkung der Anwendung zur Beseitigung dieser Probleme macht sich schnell bemerkbar: innerhalb von zwei Wochen nach Beginn der regelmäßigen Anwendung der Wachsmotten-Tinktur bemerken die Patienten eine positive Wirkung und werden ihre lästigen Beschwerden los.
  • Bei hartnäckigen Erkältungen, Infektionskrankheiten, entzündlichen Prozessen in den Atemwegen und saisonalen Atemwegsinfektionen verbessert die Einnahme dieses Mittels die Widerstandskraft des Körpers gegen solche Krankheiten. Tinktur und Extrakt der Wachsmotte - ein aktiver Immunmodulator, der im Allgemeinen die schützenden Eigenschaften des Körpers verbessert, so dass er besonders wirksam für die Verwendung bei Erwachsenen und Kindern ist.
  • Behandelt Probleme des weiblichen Fortpflanzungssystems und der männlichen Geschlechtsorgane.
  • Stärkt das Immunsystem des Körpers, wirkt sich positiv auf den Gesamtzustand des Körpers aus.
  • Verdünnt das Blut, senkt den Cholesterinspiegel und stärkt die Leber.
  • Empfohlen für Sportler in allen Trainingsphasen, zur Verbesserung der Ausdauer und der sportlichen Leistung, wirkt als natürliches Anabolikum, stärkt die Muskelfasern.

 

 

Quellen:

https://www.zoology.dp.ua/z13_010.html

https://priroda-znaet.ru/voskovaya-mol-lechenie/

https://medok.kiev.ua/voskovaya-mol-primenenie-lechenie/

https://www.youtube.com/watch?v=R7ZMZ3Cy_pE

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.