Die diesjährige Honigernte in unseren Völkern

In der aktuellen Beienzeitung der FUAL lese ich, dass es einige Imker in Luxemburg gibt, die nur wenig Honig in diesem Jahr ernten konnten. So bedauerlich dies für diese Bienenfreunde ist, ich kann mich nicht beklagen.

Ausgehend davon, dass es mir ja ohnehin nicht auschließlich um die Honigernte geht, war 2019 das erste Jahr, in dem wir Honig geerntet haben, daher gab es für mich keinen echten Maßstab für ein gutes oder schlechtes Jahr. Wir haben in diesem Jahr an einem Volk etwa 23 kg Frühjahrshonig geerntet, der recht schnell kristallisierte und von dem noch einige wenige Gläser übrig sind.

Im späten Frühjahr übernahmen wir dann noch drei zusätzliche Wirtschaftsvölker, die uns insgesamt ca. 80 kg Honig lieferten, dafür brachte das Volk in unserem Garten gar keinen Sommerhonig. Dieser Sommerhonig wurde von uns ausgiebig gerührt und ist cremiger als der Frühlingshonig. Insofern betrachten wir unseren Ertrag als erfolgreich.

Sie haben also die Qual der Wahl, welcher von unseren Honigen denn nun Ihr Favorit ist. Übrigens: ein lokal erzeugter Honig ist auch an Weihnachten ein beliebtes Mitbringsel für die Lieben daheim und ein gutes Zeichen, dass Sie an der Gesundheit Ihrer Lieben interessiert sind!

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.