Die Honigsaison 2021 darf getrost als Katastrophe gedeutet werden. Der Winter hielt sich viel zu lang im Land, erfror Obstblüten und hinderte die Bienen am Ausfliegen. Die hätten jedoch dringend Nachschub für die schmelzenden Wintervorräte gebraucht, waren die Völker doch schon wieder am Wachsen. Und so mussten die ersten Bienenzüchter schon Ende Mai die ersten verhungerten Völker beklagen, andere konnten gerade noch rechtzeitig füttern.
Dem Winter folgte ein komplett verregneter Frühling, der eine große Tracht (so nennt man die Pollen- und Nektarsammlung der Bienen) abermals verhinderte. Wieder musste gefüttert werden.
Der Sommer 2021 war sehr kurz und die einzige Zeit in Mersch, in der die Bienen etwas Honig einlagern konnten, den sie dann größtenteils aber selbst verbrauchen mussten, um über die Runden zu kommen. So blieben dem Bienenzüchter nur sehr kleine Mengen erntbaren Honigs, der rasch verbraucht sein wird. Von Verkaufen kann in diesem Jahr keine Rede sein.
Viele befreundete Bienenzüchter erlebten in diesem Jahr weitere Katastrophen, etwa den Verlust zahlreicher Bienenvölker durch die Überschwemmung der Alzette nach den Starkregen im Juli. Viele Bienenzüchter haben mit mir gemeinsam mitgeholfen, diese Verluste so weit wie möglich zu kompensieren. Danke dafür!
Nun befinden wir uns im angehenden Herbst, erneut müssen die Völker aufgefüttert und gegen einen verhältnismäßig starken Befall mit Varroamilben behandelt werden. Hoffentlich kommen sie alle gut durch den Winter.
Im September geriet ich durch Zufall auf einen ukrainischen Imkermarkt und was gab es da nicht alles zu entdecken: Hunnegdrëps mit vier Nusssorten, Honig gemischt mit Propolis, Entdeckelungswachs mit Honigresten als Delikatesse mit hohem gesundheitlichen Wert und Wachsmottenextrakt. Der wird uns in einem kommenden Artikel beschäftigen. Bleiben Sie uns also gewogen und versorgen Sie sich rechtzeitig mit lokalem Honig in ausreichender Menge für den Winter! Wenn mangels Ware nicht bei mir, dann doch bei unseren Brüdern im Geiste, den Lëtzebuerger Beieziichter!
Hier noch ein unterhaltsames Video vom Rauswurf der Drohnen zum Ende der Schwarmzeit.